Logo der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen - Link zur Startseite Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Region Südwest
  • ACK Südwest
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Delegierte
    • Geschäftsführung
  • Mitgliedskirchen
    • Mitgliedskirchen
    • Alt-Katholiken
    • Baptisten
    • Brüder-Unität
    • Bund Freier ev. Gemeinden
    • Ev. Rheinland
    • Ev. Pfalz
    • Griechisch-Orthodoxe
    • Koptisch-Orthodoxe
    • Mennoniten
    • Methodisten
    • Römisch-Katholische
    • SELK
    • Gastmitglieder
    • Gäste
  • Ökumenisches Gebet
    • Ökum. Gebet 2022
    • Ökum. Gebet 2021
    • Ökum. Gebet 2020
    • Ökum. Gebet 2019
    • Ökum. Gebet 2018
    • Ökum. Gebet 2017
  • Dokumente
    • Dokumente
    • Ordnung der ACK
    • Missionarische Ökumene
    • Charta Oecumenica
    • Partnerschafts- Vereinbarung
    • Checkliste für ökumenische Projekte (2019)
    Startseite / Mitgliedskirchen / Gäste / Luxemburg
  • Mitgliedskirchen
  • Alt-Katholiken
  • Baptisten
  • Brüder-Unität
  • Bund Freier ev. Gemeinden
  • Ev. Rheinland
  • Ev. Pfalz
  • Griechisch-Orthodoxe
  • Koptisch-Orthodoxe
  • Mennoniten
  • Methodisten
  • Römisch-Katholische
  • SELK
  • Gastmitglieder
  • Gäste
    • Luxemburg
    • ACK Deutschland

Rat christlicher Kirchen in Luxemburg

Aus den Statuten

Die Allianz der Protestantischen Kirchen im Großherzogtum Luxemburg (die Protestantische Kirche in Luxemburg, Den Danske Kirke, die evangelische Gemeinde Deutscher Sprache, die Europäisch-Protestantische Kirche Französischer Sprache und die Nederlandse Protestantse Gemeenschap);
die Anglikanische Kirche in Luxemburg und die ihr verwandten Gemeinschaften;
die Römisch-Katholische Kirche in Luxemburg;
die Orthodoxe Kirche in Luxemburg;
die Protestantisch-Reformierte Kirche von Luxemburg H.B.;

haben sich auf folgende Bestimmungen geeinigt:

1. Gründung eines Rates der christlichen Kirchen

Ein Rat christlicher Kirchen in Luxemburg wird gegründet. Er hat als Grundlage den gemeinsamen Glauben an den Einen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist, so wie er offenbart wird in der Heiligen Schrift und die Taufe, die in seinem Namen in den Mitgliederkirchen gespendet wird.

2. Ziele

Die vom Rat angestrebten Ziele sind näherhin folgende:

  • das gegenseitige Kennenlernen der Mitgliederkirchen zu erleichtern.
  • Die Gemeinschaft (Communio), die bereits unter den Mitgliederkirchen besteht, herauszustellen und in der Treue des Rufes Christi (vgl. Joh 17,21) - eine größere Einheit und ein glaubwürdigeres christliches Zeugnis zu fördern.
  • Ein Ort des Austausches von Informationen, des Zuhörens und des Dialogs unter den Kirchen zu sein.
  • Gemeinsames Nachdenken sowie gemeinsame Initiativen im dreifachen Bereich des Zeugnisses, des Dienstes und des Christlichen Engagements in der Welt zu erleichtern.
  • Den konzi1iaren Prozess für die Gerechtigkeit, den Frieden und die Bewahrung der Schöpfung zu fördern.
  • Vereinbarungen über Fragen von gemeinsamem Interesse auszuarbeiten - z.B. ökumenische Feiern der Trauung u.a.m.
  • Die Gebetswoche für die Einheit der Christen sowie andere ökumenische Feiern oder Zusammenkünfte vorzubereiten.
  • Kontakte zu ökumenischen Institutionen in anderen Ländern herzustellen.

Rat Christlicher Kirchen im Großherzogtum Luxemburg

Sekretariat
52, rue Jules Wilhelm
L-2728 Luxembourgh
Tel.: 00352/436051-340
Email: carine.hensgen(at)cathol.lu
Homepage: https://www.kierchen.lu


Unsere Seiten

Wir über uns
Mitgliedskirchen
Ökumenisches Gebet
Dokumente
Kontaktformular
Impressum
Datenschutz

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen
in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Geschäftsstelle
Anschrift:
Lindenweg 5e
56170 Bendorf

Tel.: 02622 902392
E-Mail: buero(at)ack-suedwest.de

Wichtige Links

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK)

KEK (Konferenz Europäischer Kirchen)

ÖRK (Ökumenischer Rat der Kirchen)

Netzwerk Ökumene: konfessionsverbindende Paare und Familien in Deutschland

Erlassjahr.de

ACK Südwest bei Facebook