Logo der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen - Link zur Startseite Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Region Südwest
  • ACK Südwest
    • Wer wir sind
    • Geschäftsführender Vorstand
    • Delegiertenversammlung
    • Assistenz
  • Mitgliedskirchen
    • Mitgliedskirchen
    • Alt-Katholiken
    • Baptisten
    • Brüder-Unität
    • Bund Freier ev. Gemeinden
    • Ev. Rheinland
    • Ev. Pfalz
    • Griechisch-Orthodoxe
    • Koptisch-Orthodoxe
    • Mennoniten
    • Methodisten
    • Römisch-Katholische
    • SELK
    • Gastmitglieder
    • Gäste
  • Ökumenisches Gebet
    • Ökum. Gebet 2023
    • Ökum. Gebet 2022
    • Ökum. Gebet 2021
    • Ökum. Gebet 2020
    • Ökum. Gebet 2019
  • Dokumente
    • Dokumente
    • Ordnung der ACK
    • Missionarische Ökumene
    • Charta Oecumenica
    • Partnerschafts- Vereinbarung
    • Checkliste für ökumenische Projekte (2019)
    Startseite / Mitgliedskirchen / Baptisten
  • Mitgliedskirchen
  • Alt-Katholiken
  • Baptisten
  • Brüder-Unität
  • Bund Freier ev. Gemeinden
  • Ev. Rheinland
  • Ev. Pfalz
  • Griechisch-Orthodoxe
  • Koptisch-Orthodoxe
  • Mennoniten
  • Methodisten
  • Römisch-Katholische
  • SELK
  • Gastmitglieder
  • Gäste

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten)

Die theologischen Wurzeln des Baptismus reichen bis in die Zeit Luthers, als sich an vielen Orten Täufergemeinden bildeten. Johann Gerhard Oncken gründete 1834 in Hamburg die erste deutsche Baptistengemeinde. Starker missionarischer Eifer führte zu einer erstaunlichen Verbreitung des Baptismus in Deutschland und vor allem in vielen osteuropäischen Ländern. 1941 vereinigten sich der Bund der Baptistengemeinden und die von Carl Brockhaus und Georg Müller gegründete Brüderbewegung zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG).

Mit der Reformation bekennen wir uns allein zur Heiligen Schrift als Richtschnur für Glauben und Leben. Erfahrungen mit Gott gehören untrennbar zum Glauben, dem Taufe und Mitgliedschaft in einer Gemeinde folgen.

Die Gemeinden sind in Lehre und Leben eigenverantwortlich und finanzieren sich selbst nach dem Prinzip der Freiwilligkeit. Sie sehen Gebet, Bibelstudium und Gottesdienst als Quelle und grundlegende Ausdrucksformen ihres geistlichen Lebens, das sie in großer Vielfalt gestalten wollen. Bei der Gestaltung der Gemeindearbeit sind alle beteiligt. Dabei gibt es keine Aufgaben, die besonderen Amtsträgern vorbehalten sind. Aufgaben, die einzelne Gemeinden überfordern, wie Diakoniewerke, theologische Ausbildung am Bildungszentrum in Elstal oder Außenmission, Ã¼bernehmen regionale »Vereinigungen« und der »Bund«.

Die Baptisten befürworten die Trennung von Kirche und Staat. Gute Kontakte pflegen wir zu anderen Kirchen über die ACK, die VEF (Vereinigung Evangelischer Freikirchen), die Evangelische Allianz und die Lausanner Bewegung.

Weltweit haben die Baptisten 45 Millionen Mitglieder, in Europa eine Million, in Deutschland 85.000 in 850 Gemeinden. Sie unterhalten über 100 sozial diakonische Einrichtungen und leisten Missionsarbeit in 14 Ländern.

In der Region Südwest leben 2500 Mitglieder in 32 Gemeinden. Die wichtigsten Ziele sind:

  • vielfältiges geistliches Leben
  • Arbeit an allen Arbeitsgruppen
  • zeitgemäße Verkündigung
  • gemeindenahe Diakonie
  • Bildung für Mitgestaltung in Gemeinde, Gesellschaft und Weltverantwortung

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG)

Landesverband Südwest
Geschäftsstelle
Römerstraße 46
66849 Landstuhl
Tel.: 06371/123704
E-Mail: suedwest(at)gjw-service.de
Homepage: www.baptisten-suedwest.de


Unsere Seiten

Wir über uns
Mitgliedskirchen
Ökumenisches Gebet
Dokumente
Kontaktformular
Impressum
Datenschutz

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen
in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Geschäftsstelle
Anschrift:
Lindenweg 5e
56170 Bendorf

Telefon: 02622 902393
Mobil: 0151 70808590
E-Mail: buero(at)ack-suedwest.de

Wichtige Links

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK)

KEK (Konferenz Europäischer Kirchen)

ÖRK (Ökumenischer Rat der Kirchen)

Netzwerk Ökumene: konfessionsverbindende Paare und Familien in Deutschland

Erlassjahr.de

ACK Südwest bei Facebook